Hinweis
Beim nachfolgenden Text handelt es sich um eine Übersetzung aus dem Französischen. Die Übersetzung wird lediglich als Service angeboten und ist nicht rechtsverbindlich. Es gilt ausschließlich das französische Original, welches Sie hier einsehen können.
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unseren Leistungen. Hier informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Daten dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist 3idee Sàrl, 19, Rue de Bitbourg, 1273 Luxembourg, Luxemburg, Tel.: 00352 661 26 72 76, E-Mail: info@3idee.eu. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2) Erhebung von Daten beim Besuch unserer Website.
2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden daher nur die folgenden Daten erhoben, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Die besuchte Website
- Das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Website.
- Die Menge (in Bytes) der gesendeten Daten.
- Die Quelle/Verweis, von der aus Sie auf unsere Website gelangt sind.
- Der verwendete Browser
- Das Betriebssystem
- Die verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form).
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität der Website. Eine Weitergabe oder Verwendung der Daten zu anderen Zwecken erfolgt in keinem Fall. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen) eine SSL- (Secure Socket Layer) bzw. TLS- (Transport Layer Security) Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und/oder dem Schloss-Symbol in der Navigationsleiste erkennen.
3) Hosting und Content Delivery Network
Für das Hosting unserer Website und die Darstellung ihrer Inhalte nutzen wir einen Anbieter, der seine Leistungen selbst oder durch ausgewählte Subunternehmer ausschließlich auf Servern mit Standort in der Europäischen Union erbringt.
Auf diesen Servern werden sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten verarbeitet.
Wir haben mit diesem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Websitebesucher gewährleistet und eine unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt.
4) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige dieser Cookies werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht („Session-Cookies“), andere verbleiben länger auf Ihrem Gerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen („persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer in der Cookie-Einstellungsübersicht Ihres Webbrowsers einsehen.
Sofern durch bestimmte von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, zur Durchführung des Vertrages im Falle einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer benutzerfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
5) Kontaktaufnahme
5.1Smartsupp.com (smarsupp.com s.r.o.)
Diese Website verwendet Technologien von smartsupp.com, s.r.o., Milady Horakove 13, 60200 Brno, Tschechische Republik (www.smartsupp.com), um anonyme Daten für Webanalysen zu sammeln und zu speichern und das Live-Chat-System zur Beantwortung von Live-Support-Anfragen zu betreiben. Aus diesen anonymisierten Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Besuchers gespeichert werden. Sie ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers.
Die mit den Smartsupp.com-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Um die Speicherung von Smartsupp.com-Cookies zu verhindern, können Sie Ihren Internetbrowser so konfigurieren, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer gespeichert werden können bzw. bereits gespeicherte Cookies gelöscht werden. Das Deaktivieren sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen unserer Website eingeschränkt oder nicht nutzbar sind. Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Erstellung eines pseudonymen Nutzungsprofils können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie uns Ihren Widerspruch formlos per E-Mail an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse senden.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Websitebesucher gewährleistet und eine unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt.
5.2WhatsApp-Business
Wir bieten Besuchern unserer Webseite die Möglichkeit, mit uns über den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, in Kontakt zu treten. Hierzu nutzen wir die sogenannte „Business“-Version von WhatsApp.
Sofern Sie im Rahmen eines konkreten Geschäfts (z.B. einer Bestellung) per WhatsApp Kontakt mit uns aufnehmen, speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls Sie diese angegeben haben – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und zu beantworten. Auf derselben Rechtsgrundlage können wir Sie gegebenenfalls per WhatsApp um die Angabe weiterer Daten (Bestellnummer, Kundennummer, Postanschrift oder E-Mail-Adresse) bitten, um Ihre Anfrage einem bestimmten Vorgang zuordnen zu können.
Wenn Sie unseren WhatsApp-Kontakt für allgemeine Anfragen (etwa zum Leistungsangebot, zu Verfügbarkeiten oder zu unserem Internetauftritt) nutzen, speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls Sie diese angegeben haben – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und zeitnahen Bereitstellung der gewünschten Informationen.
Ihre Daten werden grundsätzlich ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage per WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns hierfür genutzten Mobilgeräts hat und die im Adressbuch gespeicherten Telefonnummern automatisch an einen Server der Muttergesellschaft Meta Platforms Inc. mit Sitz in den USA übermittelt. Für den Betrieb unseres WhatsApp Business-Kontos verwenden wir ein Mobilgerät, dessen Adressbuch ausschließlich WhatsApp-Kontaktdaten von Nutzern enthält, die uns über WhatsApp kontaktiert haben.
Jede Person, deren WhatsApp-Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, akzeptiert mit der erstmaligen Nutzung der Anwendung auf ihrem Gerät die WhatsApp-Nutzungsbedingungen und willigt damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Übermittlung ihrer WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern ihrer Chat-Kontakte ein. Eine Übermittlung von Daten von Nutzern, die WhatsApp nicht nutzen und/oder nicht über WhatsApp mit uns in Kontakt getreten sind, ist daher ausgeschlossen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework unterworfen, welches aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gewährleistet.
5.3 Im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme mit unseren Diensten (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Die über das Kontaktformular erhobenen Daten können im selben Formular eingesehen werden. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration erhoben und verwendet. Die Datenverarbeitung erfolgt gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihres Anliegens.
Zielt Ihre Kontaktierung darüber hinaus auf den Abschluss eines Vertrages ab, so erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet ist, das heißt, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden Ihre Daten umgehend gelöscht.
6) Nutzung Ihrer Daten zu Prospektionszwecken
6.1 Abonnieren Sie unseren elektronischen Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erhalten Sie regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist optional und wird ausschließlich zur individuellen Ansprache verwendet. Für den Versand unseres Newsletters verwenden wir das sog. „Double-Opt-In“-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie unseren Newsletter per E-Mail nur erhalten, wenn Sie der Zusendung ausdrücklich zugestimmt haben. Nach Erhalt Ihrer Einwilligung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie ein letztes Mal Ihren Wunsch zum Erhalt unserer zukünftigen Newsletter bestätigen müssen. Sie müssen dann nur noch auf den gesendeten Bestätigungslink klicken, um Ihr Abonnement unseres Newsletters endgültig zu bestätigen.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Ihre endgültige Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre von Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die bei der Anmeldung zu unserem Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache unseres Newsletters benutzt. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit über den dafür vorgesehenen Link oder durch entsprechende Nachricht an den oben genannten Verantwortlichen möglich. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich aus unserem Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine darüber hinausgehende Datenverwendung gesetzlich erlaubt ist und in dieser Erklärung geregelt ist.
7) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
7.1 Im Rahmen der Vertragsabwicklung werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten nur an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Waren erforderlich ist.
Sofern wir Ihnen aufgrund eines entsprechenden Vertrags Updates für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir Ihre bei der Bestellung angegebenen Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse), um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflicht gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO mittels geeigneter Kommunikationsmittel (z.B. per Post oder E-Mail) persönlich über anstehende Updates innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist zu informieren. Ihre Kontaktdaten dienen ausschließlich der Kommunikation mit uns über Aktualisierungen und werden von uns zu diesem Zweck nur in dem für die jeweilige Information erforderlichen Umfang verarbeitet.
Im Rahmen der Zahlungsabwicklung für Waren werden die von uns erhobenen Daten nur an das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben, soweit dies für die Abwicklung der Bestellung ebenfalls erforderlich ist. Sofern wir Zahlungsdienstleister einsetzen, informieren wir Sie hierüber in dieser Erklärung explizit. Rechtsgrundlage für die Weitergabe dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
7.2 Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister
- Deutsche Post
Als Transportdienstleister nutzen wir folgenden Anbieter: Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn, Deutschland
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer vor der Zustellung der Ware gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Lieferanten weiter, sofern Sie hierzu im Bestellprozess ausdrücklich eingewilligt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an den Lieferanten weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. Eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Lieferanten bzw. eine Ankündigung der Lieferung ist in diesem Fall nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der oben bezeichneten verantwortlichen Stelle oder gegenüber dem Anbieter widerrufen werden.
- DHL
Als Transportdienstleister nutzen wir folgenden Anbieter: Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn, Deutschland
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer vor der Zustellung der Ware gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Lieferanten weiter, sofern Sie hierzu im Bestellprozess ausdrücklich eingewilligt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an den Lieferanten weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. Eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Lieferanten bzw. eine Ankündigung der Lieferung ist in diesem Fall nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der oben bezeichneten verantwortlichen Stelle oder gegenüber dem Anbieter widerrufen werden.
- DPD
Als Transportdienstleister nutzen wir folgenden Anbieter: DPD Deutschland GmbH, Wailandtstraße 1, 63741 Aschaffenburg, Deutschland
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer vor der Zustellung der Ware gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Lieferanten weiter, sofern Sie hierzu im Bestellprozess ausdrücklich eingewilligt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an den Lieferanten weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. Eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Lieferanten bzw. eine Ankündigung der Lieferung ist in diesem Fall nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der oben bezeichneten verantwortlichen Stelle oder gegenüber dem Anbieter widerrufen werden.
- FedEx
Als Transportdienstleister nutzen wir folgenden Anbieter: FedEx Express GmbH, Langer Kornweg 34 k, 65451 Kelsterbach
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer vor der Zustellung der Ware gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Lieferanten weiter, sofern Sie hierzu im Bestellprozess ausdrücklich eingewilligt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an den Lieferanten weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. Eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Lieferanten bzw. eine Ankündigung der Lieferung ist in diesem Fall nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der oben bezeichneten verantwortlichen Stelle oder gegenüber dem Anbieter widerrufen werden.
- GLS
Als Transportdienstleister setzen wir folgenden Anbieter ein: General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG, GLS Germany-Straße 1 – 7, 36286 Neuenstein
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer vor der Zustellung der Ware gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Lieferanten weiter, sofern Sie hierzu im Bestellprozess ausdrücklich eingewilligt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an den Lieferanten weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. Eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Lieferanten bzw. eine Ankündigung der Lieferung ist in diesem Fall nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der oben bezeichneten verantwortlichen Stelle oder gegenüber dem Anbieter widerrufen werden.
- Hermes
Als Transportdienstleister nutzen wir folgenden Anbieter: Hermes Logistik Gruppe Deutschland GmbH, Essener Straße 89, 22419 Hamburg, Deutschland
Als Transportdienstleister nutzen wir folgenden Anbieter: Hermes Logistik Gruppe Deutschland GmbH, Essener Straße 89, 22419 Hamburg, Deutschland
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer vor der Zustellung der Ware gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Lieferanten weiter, sofern Sie hierzu im Bestellprozess ausdrücklich eingewilligt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an den Lieferanten weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. Eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Lieferanten bzw. eine Ankündigung der Lieferung ist in diesem Fall nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der oben bezeichneten verantwortlichen Stelle oder gegenüber dem Anbieter widerrufen werden.
- USV
Als Transportdienstleister nutzen wir folgenden Anbieter: United Parcel Service Deutschland Inc. & Co. OHG, Görlitzer Straße 1, 41460 Neuss, Deutschland
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer vor der Zustellung der Ware gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Lieferanten weiter, sofern Sie hierzu im Bestellprozess ausdrücklich eingewilligt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an den Lieferanten weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. Eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Lieferanten bzw. eine Ankündigung der Lieferung ist in diesem Fall nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der oben bezeichneten verantwortlichen Stelle oder gegenüber dem Anbieter widerrufen werden.
7.3 Verwendung von Zahlungsdienstleistern
- Amazon Pay
Auf dieser Website stehen Ihnen eine oder mehrere Online-Zahlungsmethoden des folgenden Anbieters zur Verfügung: Amazon Payments Europe s.c.a., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg
Wenn Sie beim Anbieter eine Vorkasse-Zahlungsart (z.B. Zahlung per Kreditkarte) auswählen, werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen Zahlungsdaten (u.a. Name, Anschrift, Bank- und Zahlungskartendaten, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen zum Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den Anbieter übermittelt. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung durch den Dienstleister und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.
- Klarna
Auf dieser Website stehen Ihnen eine oder mehrere Online-Zahlungsmethoden des folgenden Anbieters zur Verfügung: Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Enregistrholm, Schweden
Wenn Sie beim Anbieter eine Vorkasse-Zahlungsart (z.B. Zahlung per Kreditkarte) auswählen, werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen Zahlungsdaten (u.a. Name, Anschrift, Bank- und Zahlungskartendaten, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen zum Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den Anbieter übermittelt. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung durch den Dienstleister und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.
Wenn Sie eine Zahlungsart wählen, bei der der Anbieter in Vorleistung tritt (z.B. Kauf auf Rechnung oder Ratenkauf oder Lastschrift), werden Sie im Rahmen des Bestellvorgangs zudem aufgefordert, bestimmte personenbezogene Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Daten zu einem anderen Zahlungsmittel) anzugeben.
Zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Ermittlung der Kreditwürdigkeit unserer Kunden übermitteln wir diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zum Zwecke der Bonitätsprüfung an den Anbieter. Der Anbieter prüft anhand der von Ihnen angegebenen persönlichen Daten sowie weiterer Daten (wie etwa Warenkorb, Rechnungsbetrag, Bestellhistorie, Zahlungserfahrungen), ob die von Ihnen gewählte Zahlungsart im Hinblick auf die Zahlungs- und/oder Zahlungsausfallrisiken gewährt werden kann.
Im Rahmen der Antragsprüfung können neben anbieterinternen Kriterien auch Informationen zur Identität und Bonität folgender Auskunfteien gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO einbezogen werden:
https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/credit_rating_agencies
Bonitätsauskünfte können Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, basieren diese auf einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein.
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an uns oder durch Kontaktaufnahme mit dem Diensteanbieter widersprechen. Jedoch bleibt der Anbieter ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, soweit dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
- Paypal
Auf dieser Website stehen Ihnen eine oder mehrere Online-Zahlungsmethoden des folgenden Anbieters zur Verfügung: PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg
Wenn Sie beim Anbieter eine Zahlungsart per Vorkasse auswählen, werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen Zahlungsdaten (einschließlich Name, Adresse, Bank- und Zahlungskartendaten, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen zum Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den Anbieter übermittelt. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung durch den Dienstleister und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.
Wenn Sie eine Zahlungsart wählen, bei der der Anbieter eine Vorkasse leistet, werden Sie im Rahmen des Bestellvorgangs zusätzlich um die Angabe bestimmter personenbezogener Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Daten zu einem anderen Zahlungsmittel) gebeten.
Zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Ermittlung der Kreditwürdigkeit unserer Kunden übermitteln wir diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zum Zwecke der Bonitätsprüfung an den Anbieter. Der Anbieter prüft anhand der von Ihnen angegebenen persönlichen Daten sowie weiterer Daten (wie etwa Warenkorb, Rechnungsbetrag, Bestellhistorie, Zahlungserfahrungen), ob die von Ihnen gewählte Zahlungsart im Hinblick auf die Zahlungs- und/oder Zahlungsausfallrisiken gewährt werden kann.
Bonitätsauskünfte können Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, basieren diese auf einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein.
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an uns oder durch Kontaktaufnahme mit dem Diensteanbieter widersprechen. Jedoch bleibt der Anbieter ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, soweit dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
- SOFORT
Auf dieser Website stehen Ihnen eine oder mehrere Online-Zahlungsmethoden des folgenden Anbieters zur Verfügung: SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München
Wenn Sie beim Anbieter eine Vorkasse-Zahlungsart (z.B. Zahlung per Kreditkarte) auswählen, werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen Zahlungsdaten (u.a. Name, Anschrift, Bank- und Zahlungskartendaten, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen zum Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den Anbieter übermittelt. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung durch den Dienstleister und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.
8) Digitales Marketing
Google AdSense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google AdSense verwendet Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog. „Web Beacons“ (kleine unsichtbare Grafiken), durch die einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Es kann dabei auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. kommen. mit Sitz in den Vereinigten Staaten.
Google verwendet die erhaltenen Informationen, um Ihr Nutzungsverhalten im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen auszuwerten. Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Alle zuvor beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät mittels Cookies und/oder Web Beacons, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben. Ohne diese Einwilligung wird Google AdSense während Ihres Besuchs auf der Website nicht genutzt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Website zur Verfügung gestellte Tool „Cookie-Consent“ deaktivieren.
Die Datenschutzbestimmungen von Google können hier eingesehen werden: https://business.safety.google/intl/fr/privacy/ und https://policies.google.com/privacy?gl=de&hl=fr
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework unterworfen, welches aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gewährleistet.
9) Webanalysedienst
9.1 Google Analytics 4
Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“), der eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglicht.
Standardmäßig verwendet Google Analytics 4 keine Cookies, wenn Sie die Website besuchen, es sei denn, Sie akzeptieren Cookies ausdrücklich. Zum anderen werden durch sogenannte „Pings“ (kleine Datenpakete, die an den Host eines Endgerätes gesendet werden) Informationen über Ihr Nutzungsverhalten erhoben und verarbeitet. Zu diesen Informationen gehört auch Ihre IP-Adresse, die jedoch von Google um die letzten Ziffern gekürzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Die Informationen werden an Server von Google übertragen und dort verarbeitet. Auch Übermittlungen an die Google LLC mit Sitz in den USA sind möglich.
In unserem Auftrag nutzt Google die erhobenen Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die durch den Einsatz von Google Analytics 4 erhobenen Daten werden zwei Monate lang gespeichert und anschließend gelöscht.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungsvorgänge, einschließlich der Übermittlung von Daten über „Pings“ und der möglichen Installation von Google Analytics-Cookies, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Ohne Ihre Einwilligung wird Google Analytics 4 während Ihres Seitenbesuchs nicht eingesetzt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte über das auf der Seite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“.
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Websitebesucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt.
Weitere Informationen zu Google Analytics 4 finden Sie unter https://business.safety.google/intl/fr/privacy/ und https://policies.google.com/privacy?hl=fr&gl=de%20
Und
https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=fr
Demografische Merkmale
Google Analytics 4 nutzt die spezielle Funktion „demografische Merkmale“ und kann dadurch Statistiken erstellen, die Aufschluss über Alter, Geschlecht und Interessen der Website-Besucher geben. Dieser Vorgang erfolgt durch die Analyse von Werbung und Informationen von Drittanbietern. Auf diese Weise können Zielgruppen für Marketingaktivitäten identifiziert werden. Die erhobenen Daten sind jedoch nicht einer bestimmten Person zuordenbar und werden nach einer Speicherdauer von zwei Monaten gelöscht.
Google Signals
Als Erweiterung von Google Analytics 4 kann auf dieser Website Google Signals verwendet werden, um geräteübergreifende Berichte zu erstellen. Sofern Sie personalisierte Werbung aktiviert und Ihre Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft haben, kann Google, vorbehaltlich Ihrer Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Ihr Nutzungsverhalten geräteübergreifend analysieren und Datenbankmodelle erstellen, darunter auch geräteübergreifende Conversions. Wir erhalten von Google keine personenbezogenen Daten, sondern lediglich Statistiken. Wenn Sie keine geräteübergreifende Analyse wünschen, können Sie die Funktion „Personalisierte Werbung“ in Ihren Google-Kontoeinstellungen deaktivieren. Folgen Sie dazu den Anweisungen auf dieser Seite: https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155764?hl=fr&visit_id=638189012319416994-1600889681&rd=1&sjid=10160301342023274019-EU
Weitere Informationen zu Google Signals finden Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=en&sjid=10160301342023274019-EU#zippy=%2Cthemen-in-diesem-artikel%2Cthis-article-addresses-the-following-points
Benutzer-IDs
Als Erweiterung von Google Analytics 4 kann auf dieser Website die Funktion „UserIDs“ genutzt werden. Sofern Sie in die Nutzung von Google Analytics 4 gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, auf dieser Website ein Konto erstellt haben und sich von verschiedenen Geräten aus bei diesem Konto anmelden, können Ihre Aktivitäten, einschließlich Conversions, geräteübergreifend analysiert werden.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework unterworfen, welches aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gewährleistet.
9.2 Google Tag Manager
Diese Website benutzt „Google Tag Manager“, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Tag Manager bietet eine technische Grundlage, um verschiedene Webanwendungen, einschließlich Tracking- und Analysedienste, zu gruppieren und über eine einzige Benutzeroberfläche zu kalibrieren, zu steuern und zu konditionieren.
Google Tag Manager selbst speichert oder liest keine Informationen auf den Geräten der Nutzer. Der Dienst führt auch keine eigenständige Datenanalyse durch.
Beim Besuch einer Seite wird Ihre IP-Adresse jedoch über den Google Tag Manager an Google übermittelt und dort ggf. gespeichert. Es erfolgt eine Übermittlung an die Server der Google LLC. in den Vereinigten Staaten auftreten können.
Diese Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben. Ohne diese Einwilligung wird der Google Tag Manager während Ihres Seitenbesuchs nicht genutzt.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte mithilfe des auf der Website bereitgestellten „Cookie-Consent-Tools“. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, durch den Google verpflichtet wird, die Daten der Besucher unserer Website zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework unterworfen, welches aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google Tag Manager finden Sie unter https://business.safety.google/intl/fr/privacy/ und https://support.google.com/tagmanager/answer/9323295?hl=fr
Zu den im Google Tag Manager zusammengefassten und von der Datenschutzerklärung erfassten Diensten und Anwendungen finden Sie gesonderte Informationen in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
9.3 Mouseflow
Diese Website nutzt den Webanalysedienst des folgenden Anbieters: Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark
Dieser Dienst sammelt und speichert unter Einsatz von Cookies und/oder vergleichbaren Technologien (Web Beacons, Web Beacons, Algorithmen zur Gewinnung von Geräte- und Browserinformationen) pseudonymisierte Daten über Besucher, darunter auch Informationen über das genutzte Gerät wie beispielsweise die IP-Adresse und Browserinformationen, um diese Daten zur statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens auf unserer Website zu verwenden und pseudonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Dadurch ist es unter anderem möglich, Heatmaps zu analysieren, die die Dauer von Seitenaufrufen und Interaktionen mit deren Inhalten (z. B. Texteingaben, Scrollen auf dem Bildschirm, Klicks und Mouseovers) anzeigen. Durch die Pseudonymisierung ist eine direkte Identifizierung des Nutzers von vornherein ausgeschlossen. Eine sonstige Erhebung von Klardaten über Sie erfolgt nicht.
Alle zuvor beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere die Auslesung oder Speicherung von Informationen auf dem genutzten Endgerät, nehmen wir nur vor, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. 6 Abs. 1 Punkt zur DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst im Ihnen auf der Website zur Verfügung stehenden „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Wir haben mit dem Lieferanten einen Unterauftragsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der personenbezogenen Daten der Besucher unserer Site gewährleistet und eine unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt.
10) Retargeting, Remarketing und Werbeempfehlung
10.1 Google Ads Remarketing
Diese Website verwendet Retargeting-Technologie des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, Ihren Internet- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto zu verknüpfen und Informationen aus Ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen zu verwenden, die Sie im Web sehen. Wenn Sie in diesem Fall während des Besuchs unserer Website bei Google eingeloggt sind, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Zu diesem Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads Remarketing kann es auch zu einer Übermittlung personenbezogener Daten an die Server der Google LLC. kommen. mit Sitz in den Vereinigten Staaten.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies, die das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät ermöglichen, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ermächtigt haben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ohne diese Einwilligung wird während Ihres Seitenbesuchs keine Retargeting-Technologie eingesetzt.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte über das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework unterworfen, welches aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zu den besten Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier: https://business.safety.google/intl/fr/privacy/
10.2 Google Ads Conversion-Tracking
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und in diesem Rahmen das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen den Erfolg verschiedener Werbemaßnahmen ermitteln. Wir verfolgen damit das Ziel, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung der anfallenden Werbe-Kosten zu erreichen.
Das Conversion-Tracking-Cookie wird jedes Mal aktiviert, wenn ein Nutzer auf eine Google Ads-Anzeige klickt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät abgelegt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, ob der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Eine Nachverfolgung der Cookies über die Websites von Google Ads-Kunden ist daher nicht möglich. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads kann es auch zu einer Übermittlung personenbezogener Daten an die Server der Google LLC. kommen. in den Vereinigten Staaten.
Details zu den durch Google Ads Conversion Tracking ausgelösten Verarbeitungen und zur Verarbeitung der Websitedaten durch Google finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de
Alle zuvor beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies, die das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät ermöglichen, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst im auf der Website bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Sie können der Installation von Cookies durch Google Ads Conversion-Tracking auch dauerhaft widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin von Google herunterladen und installieren:
https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155656?visit_id=638157655054320998-2415142569&rd=1&hl=fr
Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen dieser Website nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework unterworfen, welches aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gewährleistet.
Die Datenschutzbestimmungen von Google können hier eingesehen werden: https://business.safety.google/intl/fr/privacy/ und https://policies.google.com/privacy?hl=fr
11) Seitenfunktionen
Shopvote
Zur Anzeige externer Kundenbewertungen und/oder eines extern verliehenen Gütesiegels sind auf unserer Website Grafikelemente des folgenden Anbieters eingebunden: Blickreif GmbH, Schulstraße 46, 80634 München
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die solche grafischen Elemente enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um die Elemente korrekt zu laden. Dabei werden bestimmte Browserinformationen, unter anderem Ihre IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.
Sofern hierbei auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots und einer ansprechenden Darstellung unserer Website.
11.1 Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 ESW5. Irland („Google“). Google Maps ist ein Webdienst, der die Anzeige interaktiver (Länder-)Karten ermöglicht, um geographische Informationen visuell darzustellen. Durch die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und Sie können uns leichter finden.
Beim Aufrufen von Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z. B. Ihre IP-Adresse) an Google übermittelt und dort gespeichert. Bei der Nutzung von Google Maps kann es auch zu einer Übermittlung personenbezogener Daten an die Server der Google LLC. kommen. mit Sitz in den Vereinigten Staaten. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob ein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu. Zur Ausübung dieses Rechts müssen Sie sich an Google wenden.
Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu verhindern, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann in diesem Fall nicht genutzt werden.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework unterworfen, welches aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/
12) Tools und Sonstiges
Zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen hinsichtlich einwilligungspflichtiger Cookies und cookie-basierter Anwendungen nutzt diese Website ein sog. „Cookie-Consent-Tool“. Das „Cookie-Consent-Tool“ wird dem Nutzer beim Seitenaufruf als interaktive Benutzeroberfläche präsentiert, auf der durch Setzen eines entsprechenden Häkchens Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookiebasierte Anwendungen erteilt werden können. Durch den Einsatz des Tools werden sämtliche zustimmungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer durch Setzen eines Häkchens die entsprechende Einwilligung erteilt. Dadurch wird sichergestellt, dass diese Cookies nur im Falle einer Einwilligung auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers installiert werden.
Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer findet grundsätzlich nicht statt.
Sofern im Einzelfall personenbezogene Daten (wie etwa die IP-Adresse) zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und benutzerfreundlichen Cookie-Einwilligungsmanagement und damit an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.
Zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
13) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Zweck der Verarbeitung und - falls zutreffend - zusätzlich nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z. B. Aufbewahrungsfristen nach dem Handels- und Steuerrecht).
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft.
Wenn es gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten gibt, die im Rahmen gesetzlicher oder quasi-gesetzlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen systematisch gelöscht.nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Erfüllung eines Vertrags oder die Anbahnung eines Vertrags erforderlich sind und/oder kein berechtigtes Interesse unsererseits an der weiteren Speicherung besteht.
Wenn wir personenbezogene Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO verarbeiten, werden diese Daten so lange gespeichert, bis die betroffene Person ihr Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO ausübt, es sei denn. Es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Direktmarketingzwecken auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis die betroffene Person ihr Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 Absatz 2 DSGVO ausübt.
Sofern in den anderen Informationen dieser Erklärung zu spezifischen Verarbeitungssituationen nichts anderes angegeben ist, werden die gespeicherten personenbezogenen Daten im Übrigen gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf andere Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.